Mehrsprachigkeit - Ein internationales Handbuch

von TSNweb
26. Juli 2016

Es ist seit längerem eine Tatsache, dass Deutschland und Österreich Einwanderungsländer sind, und dass es längst an der Zeit ist, dies nicht nur anzuerkennen, sondern entsprechende Integrationsmaßnahmen zu treffen, um die Herausforderungen zu bewältigen, die eine multikulturelle, multiethnische, multireligiöse, multilinguale und sozial höchst heterogene Gesellschaft mit sich bringt. Ziel des Handbuches ist es, den Themenbereich Mehrsprachigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, zentrale Fragen der Mehrsprachigkeitsforschung vorzustellen und Methoden für Theorie und Praxis aufzuarbeiten. Themen des Handbuchs u.a.: Einleitung: Was ist Mehrsprachigkeit, Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung, Neuronale und kognitive Grundlagen von Mehrsprachigkeit, Gesellschaftliche und politische Grundlagen, Mehrsprachigkeit und Migration, Individuelle Mehrsprachigkeit, Formen der Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit und Schrift, Mehrsprachigkeit und Literatur, Mehrsprachigkeit in den Curricula, Mehrsprachigkeit in der Schule, Fallstudien und Materialien,